Regionalverkehr Köln GmbH
Unternehmen: Rund 830 Mitarbeitende sorgen bei der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) dafür, dass die Menschen im Kreis Euskirchen, im Rheinisch-Bergischen Kreis, im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und in mehreren Stadtbusstädten täglich von A nach B kommen. Die RVK sieht den Klima- und Umweltschutz als wichtiges unternehmerisches und gesellschaftliches Handlungsfeld und hat das Ziel »Null Emission« fest in ihren Unternehmensgrundsätzen verankert. Konventionelle Dieselfahrzeuge werden bereits jetzt sukzessive durch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben ersetzt. Spätestens ab 2030 werden nur noch Nullemissions-Fahrzeuge angeschafft.
Neben 38 Erdgasbussen auf Biomethan-Basis kommt derzeit vorrangig Wasserstoff als Antriebstechnologie zum Einsatz. Die RVK kann dabei auf rund zehn Jahre konkrete Praxiserfahrung zurückblicken. Mit 52 Brennstoffzellen-Bussen Ende 2021 verfügt sie über die größte Brennstoffzellen-Busflotte Europas. Um die stetig wachsende Flotte zu versorgen, wurden zudem zwei eigene Wasserstoff- sowie eine ErdgasTankstelle errichtet. Zusätzlich wurden in jüngerer Vergangenheit fast überall im Verkehrsgebiet E-Bike-Verleihsysteme eingeführt. Diese sind in das ÖPNV-Angebot eingegliedert und bieten den Menschen eine umwelt- und klimafreundliche Mobilitätsalternative.
Programm: Erhalten Sie Einblick in ein kommunales Verkehrsunternehmen, das deutschlandweit als Vorreiter beim Einsatz alternativer Antriebe agiert. Lernen Sie die Alternativen zum konventionellen Dieselantrieb im ÖPNV kennen und tauchen Sie ein in die Gas-, Wasserstoffund Brennstoffzellentechnologie: Was steckt in den Fahrzeugen und der Tankinfrastruktur? Wie wird getankt? Welche Unterschiede zum Dieselantrieb gibt es grundsätzlich? Was sind die konkreten Vorteile der jeweiligen Technologie? Welche Herausforderungen müssen bei der Umstellung gemeistert werden? Erleben Sie die konkreten Vorzüge im Rahmen einer Probefahrt im Brennstoffzellen-Bus. Auch haben Sie Gelegenheit, einen auf dem deutschen Markt noch selten anzutreffenden Brennstoffzellen-Pkw zu bestaunen.