Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (25.06.2027)
Oberberg (14.05.2027)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 14. MAI 2027 | 17 - 23 UHR

Grußwort des Schirmherrn

Jochen Hagt
Landrat des Oberbergischen Kreises

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Leserinnen und Leser,

nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2023 bietet die zweite Nacht der Technik im Oberbergischen Kreis erneut eine einmalige Gelegenheit, die Innovationskraft und Leistungsfähigkeit regionaler Unternehmen hautnah zu erleben.

Der Oberbergische Kreis ist nicht nur ein lebenswerter Wohnort mit hoher Lebensqualität, sondern auch ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit starker industrieller Basis. Zahlreiche Unternehmen aus der Metall- und Kunststoffverarbeitung, dem Maschinenbau, der Automobilzulieferindustrie und vielen weiteren technologieorientierten Branchen prägen unsere Region. Sie sind national und international erfolgreich – einige als »Hidden Champions«, die in ihren Bereichen zur Weltspitze gehören.

Unsere Industrie hat sich über Jahrzehnte hinweg stetig weiterentwickelt. Hier entstehen Innovationen, die weltweit gefragt sind. Von hochspezialisierten Werkzeugen über Medizintechnik bis hin zu Komponenten für die Automobil- und Luftfahrtbranche. Besonders die Kunststoffverarbeitung hat sich zu einem bedeutenden Schwerpunkt entwickelt – unter anderem mit Präzisionsbauteilen für die Automobilindustrie, nachhaltigen Verpackungslösungen oder medizinischen Hightech-Produkten.

Die Nacht der Technik gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Unternehmen. Die Veranstaltung öffnet Türen und Tore, die sonst verschlossen bleiben, und gibt spannende Einblicke in Produktionsprozesse, technische Innovationen und berufliche Perspektiven. Schülerinnen und Schüler, Studierende, Fachkräfte und Technikinteressierte haben die Möglichkeit, mit Unternehmen in direkten Kontakt zu treten, mehr über Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten zu erfahren und vielleicht sogar ihren zukünftigen Arbeitgeber zu entdecken.

Gleichzeitig bietet die Veranstaltung den teilnehmenden Unternehmen eine hervorragende Plattform, sich als attraktive Arbeitgeber und Technologieführer zu präsentieren. Denn eines ist leider klar: Der Fachkräftemangel ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Umso wichtiger ist es, junge Menschen für technische Berufe zu begeistern und aufzuzeigen, welche hervorragenden Chancen sie hier am Wirtschaftsstandort Oberberg haben.

Allen Teilnehmenden wünsche ich eine spannende und erkenntnisreiche Nacht der Technik 2025 im Oberbergischen Kreis.

Ihr Landrat
Jochen Hagt

Landrat Jochen Hagt
(c) OBK