Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (13.06.2025)
Oberberg (09.05.2025)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 09. MAI 2025 | 17 - 23 UHR

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Bergneustadt

Organisation: Das Technische Hilfswerk (THW) ist in seiner Struktur weltweit einmalig, denn 98 Prozent der Angehörigen engagieren sich ehrenamtlich im THW, rund zwei Prozent sind hauptamtlich Beschäftigte. Das THW ist die operative Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes. Mit dem Ziel, technisch-logistische Hilfe im In- und Ausland zu leisten, engagieren sich 88.000 Ehrenamtliche Tag für Tag. Sie sind kompetente Partner:innen vor Ort — egal ob von Feuerwehr, Polizei oder Hilfsorganisationen — und unterstützen bei der Abwehr von Gefahren sowie der Beseitigung der Folgen von Unfällen und Katastrophen.

Programm: Im Rahmen der Nacht der Technik geben die Einsatzkräfte des THWs einen detaillierten Einblick hinter die Kulissen. Informiert euch über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und erlebt Spezialgerät aus nächster Nähe. Viele kennen die blauen Fahrzeuge des Technischen Hilfswerkes. Aber was genau sind die Aufgaben des THWs, mit welchen Gerätschaften wird gearbeitet und was befindet sich in den Fahrzeugen? Durch die Hochwasserexpert:innen der Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen wird die Großpumpe »Hannibal« vorgestellt. Außerdem präsentiert die Fachgruppe weitere Tauchpumpen sowie Spezialausstattung, welche im Hochwasserfall zum Einsatz kommen.

Adresse

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW)
Ortsverband Bergneustadt
Lingesten 14
51702 Bergneustadt

www.ov-bergneustadt.thw.de

Programm

O Ohne Reservierung

»Blick hinter die Kulissen der operativen Bevölkerungsschutzorganisation des Bundes«
18:00 bis 22:30 Uhr

Bitte beachten:
‣ Festes Schuhwerk erforderlich
‣ Unter 16 Jahren nur in Begleitung Erwachsener

Anreise

Eigenanreise möglich
P Kostenfreie Parkplätze
H Bergneustadt Gymnasium: Buslinie 301
E Station der Exkursionen 3, 12 und 14