Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (13.06.2025)
Oberberg (09.05.2025)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 09. MAI 2025 | 17 - 23 UHR

Feuerwehr Stadt Wiehl, Löschgruppe Bomig

Organisation: In 99 % aller Kommunen in Deutschland werden Brandschutz und Hilfeleistung durch Freiwillige Feuerwehren wahrgenommen. In der Stadt Wiehl engagieren sich rund 300 begeisterte Frauen und Männer für dieses Ehrenamt. Am Standort Bomig stehen 45 Freiwillige rund um die Uhr für den Einsatzfall bereit. Vier bis fünf Minuten nach der Alarmierung rollen die ersten Fahrzeuge aus der Halle und erbringen Hilfe für Mensch, Tier, Umwelt und schützen Sachwerte in allen denkbaren Lagen. Dazu gehören der Dachstuhl-, Kamin-, Wald-, Industrie- und Fahrzeugbrand genauso wie die Rettung eingeklemmter Autofahrer:innen und der Gefahrgutunfall auf der Autobahn.

Programm: Neben engagierten Menschen mit einer hochwertigen Ausbildung ist eine moderne Technik die Basis für eine erfolgreiche Feuerwehr. Hierzu gehören in erster Linie die Fahrzeuge mit ihren unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug als Allrounder für den Erstangriff, die Löschgruppenfahrzeuge mit ihren jeweiligen Ausrichtungen für Gebäude oder Flächenbrände, die Gerätewagen mit ihren speziellen Beladungen für logistische Aufgaben. In der Nacht der Technik Oberberg erhältst du Einblicke in das Einsatzgeschehen einer modern ausgestatteten Feuerwehr, die Technik und das neu angebaute Feuerwehrhaus.

Adresse

Feuerwehr der Stadt Wiehl — Löschzug Bomig
Fritz-Kotz-Straße 7
51674 Wiehl

www.feuerwehr-wiehl.de

Programm

O Ohne Reservierung
»Entdecke die Feuerwehr!«
17:00 bis 23:00 Uhr

 

Anreise

Eigenanreise möglich
P Kostenfreie Parkplätze
E Station der Exkursionen 4 und 13