Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (13.06.2025)
Oberberg (09.05.2025)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 09. MAI 2025 | 17 - 23 UHR

HEW-KABEL / Habia Cable

Unternehmen: Die HEW-KABEL Gruppe, ansässig in Wipperfürth und seit über 60 Jahren erfahren in der Entwicklung und Herstellung von Spezialkabeln und Leitungen, lädt herzlich zur Teilnahme an der Nacht der Technik ein. Mit einem engagierten Team von 350 Mitarbeitenden ist das Unternehmen in verschiedenen innovativen Branchen wie Medizintechnik, Automobiltechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im Bereich Windkraft und erneuerbare Energien tätig.

Programm: Im Rahmen der Nacht der Technik haben die Besucher:innen die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die Produktions- und Vertriebsstandorte zu gewinnen. Die Werksführungen bieten nicht nur eine umfassende Präsentation moderner Kabeltechnologien, sondern auch spannende Filme, die die Prüfungen der Produkte unter extremen Bedingungen dokumentieren. Dazu gehören beeindruckende 100 kV-Prüfungen und die Demonstration von Operationsrobotern, die mithilfe von Spezialkabellösungen arbeiten.

Besonders hervorzuheben ist die Vielseitigkeit der Spezialkabel, die für Temperaturen von -273 °C bis + 1550 °C ausgelegt sind. Dies zeigt eindrucksvoll die Innovationskraft und Flexibilität des Unternehmens, die es ermöglicht, individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen anzubieten.

In den Werksführungen bekommst du einen umfassenden Überblick über den modernen Maschinenpark und die Prozesse der Kabelproduktion.

Adresse

HEW-KABEL GmbH
Klingsiepen 12
51688 Wipperfürth

www.hew-kabel.com

Programm

R Reservierungspflichtig

Werksführung »Innovative Spezialkabellösungen von -273°C bis + 1550°C«
17:00 + 19:00 + 21:00 Uhr
Dauer 90 Min.

Bitte beachten: Festes Schuhwerk erforderlich, ab 14 Jahren

13 freie Plätze

Anreise

Eigenanreise möglich
P Kostenfreie Parkplätze
H Wipperfürth / Kluse: Buslinie 427
S Station der Exkursion 1