Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (13.06.2025)
Oberberg (09.05.2025)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 09. MAI 2025 | 17 - 23 UHR

Kanadevia Inova Steinmüller GmbH

Unternehmen: Die Kanadevia Inova Steinmüller GmbH mit Sitz in Gummersbach steht für Spitzentechnologie in der thermischen Abfallbehandlung und Abgasreinigung. Das Unternehmen ist wichtiger Bestandteil der Schweizer Kanadevia Inova, einem weltweit tätigen Clean-Tech-Unternehmen in den Bereichen Waste-to-Energy und Renewable Gas und Teil der japanischen Kanadevia Corporation, einem der größten japanischen Industrie- und Maschinenbauunternehmen.

Programm: In der Nacht der Technik wird eine virtuelle Waste-to-Energy-Anlage präsentiert. Mithilfe eines Virtual Reality Headsets könnt ihr die Anlage von innen erkunden. Ihr startet oberhalb des Bunkers, wo die Abfälle gesammelt und in den Aufgabeschacht gegeben werden, folgt dann auf dem Rost, wo ihr virtuell selbst das Feuer entzünden könnt und geht dann in den Kessel, wo ihr live erleben könnt, wie aus Abfall Energie entsteht.

Das Ganze ist gleichermaßen Entertainment und Information zugleich — und vor allen Dingen ein sehr eindrückliches Erlebnis. Innerhalb des Modells könnt ihr bspw. mit einem virtuellen Aufzug auf 40 Meter Höhe gehen oder als Challenge von der ebenfalls sehr hohen Bunkerwand springen. Begleitet wird dieses VR-Erlebnis durch fundierte, technische Erklärungen zu Funktion und Ausstattung der von Kanadevia weltweit installierten Anlagen.

Adresse

Kanadevia Inova Steinmüller GmbH
c/o Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V.
Halle 51
Steinmüllerallee 7
51643 Gummersbach

www.kanadevia-inova.com/steinmueller

Programm

O Ohne Reservierung
»Spitzentechnologie in der thermischen Abfallbehandlung und Abgasreinigung«
17:00 bis 23:00 Uhr

Anreise

Eigenanreise möglich
P Kostenfreie Parkplätze bei der TH Köln, Campus Gummersbach
H Bahnhof Gummersbach, RB25
E Station der Exkursionen 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14