Technik sehen, verstehen, erleben

Freitag | 20. Oktober 2023 | 18 - 24 Uhr

Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

Unternehmen: Das DZNE erforscht Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer, Parkinson und ALS. Ziel ist die Entwicklung neuer Ansätze der Prävention, Therapie und der Versorgung von Patient:innen. Das DZNE betreibt bundesweit zehn Standorte — Bonn ist der größte und auch Sitz des Vorstands und der zentralen Verwaltung. Das DZNE kooperiert eng mit Universitäten, Universitätskliniken und anderen Institutionen im In- und Ausland. Es wird öffentlich gefördert und ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft.

Programm: Das Gebäude des DZNE auf dem Bonner Venusberg zählt zu den modernsten Forschungs- und Laborbauten Deutschlands. Es wurde im Jahre 2017 offiziell eingeweiht und hat als erstes Laborgebäude in Deutschland eine Gold-Zertifizierung für »Nachhaltiges Bauen« erhalten. Der Bau — in dem rund 600 Forschende und weitere Bedienstete arbeiten — ist mit modernsten Laboratorien ausgestattet und wird umweltschonend betrieben. So stammt zum Beispiel die Energie für die Heizung aus einer Geothermie-Anlage, Wärmerückgewinnungsmaßnahmen kommen zum Einsatz sowie ein sehr effizientes Blockheizkraftwerk. Lüftung und Wasseraufbereitung nutzen ebenfalls neueste Technik. Das Besuchsprogramm startet mit einer Präsentation, der anschließende Rundgang ermöglicht den Blick hinter die Kulissen der aufwändigen Gebäudetechnik.

Adresse

DZNE
Venusberg-Campus 1/99
53127 Bonn

www.dzne.de

Programm

R Reservierungspflichtig

Modernste Gebäudetechnik für die Hirnforschung: Führung durch das DZNE
18:00 + 20:00 + 22:00
Dauer 120 Min.

Bitte beachten: Festes Schuhwerk erforderlich

Programm

.

Anreise

P Kostenpflichtige Parkplätze

H Bus 601, 602 Uniklinikum Süd

S Shuttlebus ab ZOB:
Abfahrt 17:35 + 19:35 + 21:35 Uhr