Technik sehen, verstehen, erleben

Freitag | 20. Oktober 2023 | 18 - 24 Uhr

Mira GmbH

Unternehmen: Die MIRA GmbH hat sich zum Ziel gesetzt, den Weg zum automatisierten Fahren und damit die Zukunft der Mobilität maßgeblich mitzugestalten. MIRA realisiert die räumliche Entkoppelung von Fahrer:in und Fahrzeug mittels Teleoperation. Damit wird die Fernsteuerung eines Fahrzeugs über einen Fahrstand von einem beliebigen Ort aus ermöglicht. Hierzu kommen Fahrzeuge zum Einsatz, die von MIRA mit einem Technik-Kit ausgestattet werden. Diese Fahrzeuge werden über visuelle Informationen durch einen Fahrzeugführer aus dem Fahrstand heraus über ein hoch performantes und latenzarmes 5G Mobilfunk-Netz gesteuert.

Mit Teleoperation ermöglicht es MIRA, Herausforderungen in Nahverkehr und Logistik mit neuen, effizienten und individualisierbaren Mobilitätsmodellen zu begegnen.

Programm: Die Deutsche Telekom AG und die MIRA GmbH haben gemeinsam ein Pilotprojekt zum teleoperierten Fahren gestartet. Die Projekt-Partner testen den Shuttle-Service mit teleoperiertem Betrieb zwischen verschiedenen Telekom-Standorten in Bonn. Im Rahmen der Nacht der Technik erleben die Besucher:innen, wie ein Fahrzeug sicher und zuverlässig aus einem Fahrstand heraus gesteuert werden kann. Das Fahrzeug startet von der Shuttle-Haltestelle vor dem Telekom Shop. Der Fahrstand steht in den Räumlichkeiten der Telekom am Landgrabenweg.

Adresse

Mira GmbH
c/o Deutsche Telekom AG
Landgrabenweg 151
53227 Bonn

www.mira-mobility.com

Programm

O Ohne Reservierung
»Teleoperiertes Fahren live erleben!«
17:00 bis 20:00 Uhr

Bitte beachten:
Die Testfahrten finden nur bis zum Einsetzen der Dunkelheit statt

Anreise

Eigenanreise möglich:
P Kostenfreie öffentliche Parkplätze
H Linie 65, Schießbergweg oder Buslinie 607, 608, Telekom Campus
S Shuttlebuslinie Bonn-Süd ab Drehkreuz Bonn-Süd