Bergisches Berufskolleg Wipperfürth und Wermelskirchen
Schule: Als Bündelschule mit zwei Standorten in einer ländlichen Region ist es notwendig, ein vielfältiges Angebot für alle Lernenden in der Region mit den unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen und angestrebten Abschlussmöglichkeiten bereitzuhalten. Diese Struktur ermöglicht den Lernenden im Rahmen der beruflichen Orientierung eine hohe Durchlässigkeit sowie fachbereichsübergreifende Synergieeffekte. Durch die Heterogenität der Lernenden und Lehrenden in den unterschiedlichsten Bildungsgängen, die Vielfältigkeit der Ausbildungs- und Kooperationspartner: innen und des breiten Einzugsgebietes profitieren alle am Schulleben Beteiligten vom wechselseitigen Austausch und von den verschiedenen Perspektiven und erfahren so, dass »Bildung verbindet«.
Programm: Im Industrie-4.0-Labor erhaltet ihr Einblicke in die Industrie-4.0- Anlage des Berufskollegs. Es können an der Fertigungsstraße Prozesse vom Webshop über die Produktion bis hin zur Lagerung des fertigen Produktes dargestellt werden. Auch Einblicke in die Augmented-Reality- Umgebung, den 3D-Druck, den Industrieroboter, pneumatische Grundlagen und Experimentierboards zu der verbauten Sensorik sind möglich.
Nach einem kurzen Vortrag könnt ihr ohne weitere Vorkenntnisse kleinere Steuerungen und SPS-Programme entwickeln und direkt testen.