Technik sehen, verstehen, erleben

Weitere Techniknächte
Köln (03.07.2026)
Bonn/Rhein-Sieg (26.09.2025)
Rhein-Erft (25.06.2027)
Oberberg (14.05.2027)
Landkreis Altenkirchen (18.09.2026)
Bergisches Städtedreieck (08.05.2026)

FREITAG | 14. MAI 2027 | 17 - 23 UHR

TH Köln, Campus Gummersbach

Hochschule: Am Campus Gummersbach der TH Köln kommen Hard- und Software zusammen. Hier dreht sich alles um Informatik, IT, Künstliche Intelligenz, Internet of Things, Coding Exzellenz, Websecurity und Digital Design. Außerdem um Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Elektro- technik, Automation und Robotik, Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft. Dabei ist der Campus bestens vernetzt mit der innovationsstarken, regionalen Industrie und bietet praxisbezogene Studiengänge mit hervorragenden Berufsaussichten.

Programm: Einen Einblick in die Studiengänge und womit sich Ingen­ieur:innen und Informatiker:innen beruflich beschäftigen, erhältst du in den Laboren und Werkstätten. Ein Highlight ist das VR-Erlebnis der Meisterwerke des Renaissance-Malers Lucas Cranach der Ältere. So nah kommst du in keinem Museum an die Werke heran! Du kannst auch die Rückseiten der Gemälde mit verschiedenen Einträgen und Inschriften betrachten. Im virtuellen Raum erscheinen die Werke so leuchtstark wie zur Zeit ihrer Entstehung – ein beeindruckendes Erlebnis! Die Werke stammen aus dem Cranach Digital Archive, einem Kooperationsprojekt der TH Köln und des Kunstpalasts Düsseldorf.

Im Nachrichtenstudio kannst du selbst Nachrichtensprecher:in sein oder an einer kleinen Talkshow teilnehmen. Dafür steht ein Greenscreen-Studio mit mehreren Kameras bereit. Und du erfährst, wie die virtuelle Studioumgebung mit deinen Aufnahmen in Echtzeit zusammengeführt wird. Im moxd-Lab ist Anfassen ausdrücklich gewünscht! Hier kannst du zum Beispiel den Prototypen eines KI-generierten interaktiven Stadtmodells ausprobieren und dieses umgestalten.

In den Ingenieurwissenschaften siehst du, wie Studierende autonom fahrende Fahrzeuge entwickeln. Robotertechnologie gibt es auch im InnovationHub: Hier forschen Ingenieur:innen zu Smart Automation, konkret entwickeln sie Roboter zur Objekterkennung in der Produktion. Du kannst entdecken, wie Bauteile produziert werden: aus dem 3D-Drucker im Polymer-Labor oder mit 650 Grad heißem Aluminium gegossen. Außerdem erfährst du, wie vielseitig man Schwingungstechnik einsetzen kann, z.B. um Mineralien zu sortieren, Tattoos zu entfernen oder Stürze zu verhindern.

Hinweis: Das Programm kann ohne Reservierung und ohne Eintrittskarte besucht werden.

Adresse

TH Köln, Campus Gummersbach
Steinmüllerallee 1
51463 Gummersbach

www.th-koeln.de/studiumgm

Programm

O Ohne Reservierung

»Cranach in VR«
17:30 + 18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr»
3D-Druck und industrielle Anwendung«
17:30 + 18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr
»Nachrichtenstudio«
17:00 + 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00 + 22:00 Uhr
»Autonom fahrende Roboter«
17:30 + 18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr
»Von der Schmelze zum Fertigteil«
17:00 + 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00 + 22:00 Uhr
»VR Plank Experience — Immersion inluftigerHöhe«
17:00 + 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00 + 22:00 Uhr
»Smart Automation, intelligente Roboter«
17:00 + 18:00 + 19:00 + 20:00 + 21:00 + 22:00 Uhr
»Schwingungstechnik — good vibes only«
18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr
»Internet of Things — Anfassen erwünscht«
17:30 + 18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr
»Lass uns VREUNDE bleiben!«
17:30 + 18:30 + 19:30 + 20:30 + 21:30 + 22:30 Uhr
(Dauer jeweils ca. 30 Min.)

Fachstudienberatung
17:00 bis 21:30 Uhr

Anreise

Eigenanreise möglich
P Kostenfreie Parkplätze
H Bahnhof Gummersbach: u.a. RB25
EStation der Exkursionen 5, 6, 7, 8, 10, 12, 14